Willkommen bei Drone Air Support, Ihrem Experte für professionelle Inspektionsflüge mit Drohnen. Wir bieten innovative und effiziente Lösungen zur Überwachung, Begutachtung und Dokumentation von schwer zugänglichen Infrastrukturen und Arealen. Unsere hochmodernen Drohnen ermöglichen präzise Luftaufnahmen für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter:

  • Bauwerksinspektion (Brücken, Gebäude, Türme)
  • Energieanlagenüberwachung (Windkraftanlagen, Solarfelder, Stromleitungen)
  • Industrieanlagenüberprüfungen
  • Umwelt- und Naturinspektionen
  • Rehkitz Rettung
  • Search & Rescue

Dank unserer fortschrittlichen Drohnentechnologie und erfahrenen Piloten erhalten Sie detaillierte und hochauflösende Daten in Echtzeit. Unsere Dienstleistungen sind nicht nur kosteneffizient, sondern auch sicher und umweltfreundlich, da sie den Einsatz von Gerüsten, Kränen oder Hubschraubern umgehen könne . 

Was für Flüge macht die DAS

Bauwerksinspektion (Brücken, Gebäude, Türme)

Die Bauwerksinspektion mittels Drohnen bietet innovative und effiziente Lösungen zur Überprüfung von Gebäuden, Brücken, Türmen und anderen Bauwerken. Durch den Einsatz von hochauflösenden Kameras und Sensoren können Drohnen schwer zugängliche Bereiche schnell und sicher erfassen. Dies reduziert nicht nur den Zeitaufwand, sondern minimiert auch Risiken für das Personal, da gefährliche Kletterarbeiten vermieden werden. Die Daten werden in Echtzeit erfasst und ermöglichen eine präzise Auswertung von Schäden, Rissen oder Verschleiß, wodurch kostspielige Reparaturen frühzeitig erkannt werden können.

Drohneninspektionen sind besonders in der Bauwerksüberwachung während und nach der Bauphase wertvoll und gewährleisten langfristige Sicherheitsstandards.

Energieanlagenüberwachung (Windkraftanlagen, Solarfelder, Stromleitungen)

Ausgestattet mit hochauflösenden Kameras und Wärmebildsensoren können sie potenzielle Probleme, wie Überhitzung, Korrosion, mechanische Defekte oder Anlagenschäden, in Echtzeit erkennen. Dies reduziert den Bedarf an aufwendigen Inspektionen durch Kletterpersonal oder Hubfahrzeuge und minimiert die Ausfallzeiten von Anlagen. Die erfassten Daten lassen sich direkt analysieren, was eine schnelle Reaktion auf Probleme ermöglicht und Wartungsprozesse optimiert.

Diese Technologie unterstützt die Betreiber dabei, Betriebskosten zu senken, die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern und gleichzeitig die Sicherheit und Effizienz ihrer Energieinfrastruktur zu verbessern.

Industrieanlagenüberprüfungen

Mit verschiedenen Sensoren, wie hochauflösenden Kameras, Wärmebildsensoren können Drohnen umfassende visuelle und thermische Daten sammeln, um Probleme wie Lecks, Korrosion, strukturelle Schäden oder ineffiziente Prozesse zu identifizieren. Der große Vorteil liegt in der Reduzierung von Ausfallzeiten und der Minimierung von Risiken für Inspektoren, da gefährliche Bereiche aus sicherer Entfernung erfasst werden können.

Zudem ermöglichen Drohnen eine regelmäßige Überwachung, was eine proaktive Wartung erleichtert und unerwartete Ausfälle verhindert. Dank der automatisierten Datenerfassung und -analyse können Anomalien frühzeitig erkannt werden, was zu einer Optimierung der Betriebssicherheit und Effizienz der Industrieanlagen beiträgt.

Umwelt- und Naturinspektionen

Mit hochauflösenden Kameras, multispektralen und hyperspektralen Sensoren, Wärmebildkameras ausgestattet, können Drohnen detaillierte Daten über den Zustand von Pflanzen, Tierpopulationen, Wasserressourcen und Bodenqualität liefern. Sie helfen bei der Früherkennung von Umweltveränderungen wie Entwaldung, Erosion, Verschmutzung, illegaler Abholzung oder Wilderei. Darüber hinaus können Drohnen in Naturschutzgebieten eingesetzt werden, um den Zustand von Lebensräumen zu überwachen, invasive Arten zu identifizieren oder den Erfolg von Wiederaufforstungsprojekten zu bewerten.

Durch die regelmäßige und systematische Datenerfassung ermöglichen Drohnen eine kontinuierliche Beobachtung und Analyse von Umweltparametern, was die Planung und Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen optimiert. Zudem leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Minimierung menschlicher Eingriffe und zur Verbesserung des Ressourcenmanagements in sensiblen Ökosystemen.

Search & Rescue

Drohnen bieten eine schnelle und effiziente Möglichkeit, in Notfällen Hilfe zu leisten. Mit ihrer Fähigkeit, schwer zugängliche Gebiete zu erreichen und Echtzeitbilder zu liefern, können Drohnen Leben retten. Ihre Vorteile liegen in der schnellen Reaktionszeit, der präzisen Ortung von Personen in Gefahr und der Möglichkeit, lebensrettende Ausrüstung zu transportieren.

Rehkitzrettung

Die Rehkitzrettung mit Drohnen und Wärmebildkameras ist die sicherste und erfolgreichste Methode, um Rehkitze und andere Tiere vor dem qualvollen Tod durch die Mähwerke zu bewahren